Die Hochdruckreinigung der Fassade geht oft mit der Fassadensanierung einher. Die Reinigung erfolgt durch chemische und mechanische Reinigungsvarianten. Welche Art der Hochdruckreinigung gewählt wird, hängt allerdings von der Art der Fassade und der Verschmutzung ab.

Zu den organischen Verschmutzungen zählen unter anderem Pilz- oder Algenbefall der Fassade, Fette, Öle, Vogelkot und Graffiti. Unter mineralischen Verschmutzungen versteht man Gips- oder Zementablagerungen sowie Salze.

Die Wahl der Reinigungsmethode beeinflusst das Endergebnis maßgeblich. So ist eine Hochdruckreinigung mit Kaltwasser zur Entfernung von Fetten oder Ölen eher unwirksam. Hierfür sollte möglichst ein Tensidreiniger zum Einsatz kommen. Anders sieht es beispielsweise bei Verschmutzungen mit Krustenbildung aus.

Sie benötigen eine professionelle Fassadenreinigung? Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Möglichkeiten einer Hochdruckreinigung in Bonn, Siegburg, Königswinter und Umgebung. Kontaktieren Sie uns dazu einfach über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0175 – 237 54 43.